Beiträge von Willi Frisch

Elektro-Auto oder…? Die Fakten überzeugen!

Mobilität, Strom
Wer einen PKW kaufen will oder muss, tut sich heute bei der Antriebswahl leichter als noch vor einigen Jahren. Schon heute kann für die meisten Autofahrer ein E-PKW eine echte Alternative zum Verbrenner sein. Wirtschaftlich ist das E-Auto gegenüber einem vergleichbaren Verbrenner zunehmend günstiger, wenn man die Gesamtkosten für Anschaffung und Betrieb betrachtet (Studie des Fraunhofer-Institut ISI 2023). Dieser Trend…

Nachhaltigkeit: Ressourcen schonen und Verschwendung vermeiden

Energieeffizienz, Umwelt
Erfüllung der Klimaziele durch Reduzierung des Energieverbrauchs In unserer Serie „Energie von morgen“ haben wir gezeigt: Es wird eng bei der Erfüllung der Klimaziele durch Umstellung von Strom- und Wärmeerzeugung auf erneuerbare Energieträger, weil z.B. der erforderliche Platz fehlt oder nicht zur Verfügung gestellt wird. Eine Lösung, die sofort wirkt, und bei der jeder mitmachen kann, ist die Reduzierung des…

„Sie tut, was sie soll“

Heizen, Praxis, Strom
Bei Familie Hubert ist seit ca. zehn Jahren eine Wärmepumpe im Einsatz. B304.de hat mit Stefan Hubert darüber gesprochen und unter anderem erfahren, was die Wärmepumpe mit seinem Wunsch nach Windkraft auf Gemeindegebiet zu tun hat. B304.de: Herr Hubert, Wärmepumpen sind ja seit einiger Zeit in aller Munde. Sie haben seit mehreren Jahren eine Wärmepumpe im Einsatz. Wie kam es…

Strom vom Dach – auch für Mieter

In der Dorfstraße 57 in Vaterstetten werden alle Mieter von einer PV-Dachanlage versorgt – gut für den Klimaschutz, aber auch für den Geldbeutel? B304.de hat beim Betreiber der Anlage nachgefragt, der Eigene Erneuerbare Energie Genossenschaft (3EeG), einer Genossenschaft Vaterstettener und Zornedinger Bürger, hier vertreten durch das Vorstandsmitglied Hans-Joachim Purde. B304.de: Herr Purde, die 3EeG ist eine Bürgergenossenschaft und hier nicht…

Teilen statt kaufen

Praxis, Umwelt
Eine Bohrmaschine bohrt in ihrem Leben durchschnittlich rund 13 Minuten – den Rest der Zeit liegt sie im Schrank. Viele Haushalte haben Gegenstände, die meist ungenutzt im Keller oder der Garage herumstehen. Dabei wäre es eigentlich cleverer, sich diese mit den Nachbarn zu teilen. Das spart Platz und ist ökonomisch und ökologisch sinnvoller. Share Economy, ganz analog: Die „Bayernboden“-Siedlung rund…

Auf Biogas ist Verlass

Energieerzeugung, Praxis
Biogas hat den wesentlichen Vorteil, dass die Energie speicherbar ist und nach Bedarf abgerufen werden kann. Hier liegt der wesentliche Vorteil im Vergleich zur PV-Anlage und Windkraft. Ein Vergleich der reinen Erzeugungskosten lässt Biogas schlechter abschneiden. Rechnet man aber für PV und Wind die zusätzlichen Speicherkosten hinzu, dann verschiebt sich das Bild wieder zu Gunsten von Biogas. Nur die Kombination…

Plünderung unseres Planeten: Wie man Ressourcen schonen kann

Politik, Umwelt, Veranstaltungen
Wenn es um die Reduzierung des CO2-Ausstoßes zur Einhaltung der Klimaziele geht, denkt man zuerst an die Umstellung der Energiebereitstellung von fossilen auf erneuerbare Energien. Generell bedeutet das: Ersatz der Energieträger Öl, Gas und Kohle durch regenerative, CO2-freie Alternativen wie Wind, Fotovoltaik, Wasserkraft und nachwachsende Rohstoffe. Dabei stellen sich trotz großer Anstrengungen oft nur bescheidene Erfolge ein, weil der Energieverbrauch…

Wer wagt, gewinnt

Heizen, Praxis
… nach dieser Devise wurden Beate und Oskar Flach zu Pionieren der Vaterstettener Fernwärmenutzung. Und sie haben gewonnen. In Erwartung der Geothermie verschwindet auch die Sorge vor steigenden Gaspreisen. B304.de: Herr Flach, warum haben Sie sich für die Fernwärmeversorgung durch die Gemeindewerke Vaterstetten entschieden? Oskar Flach: Unsere Gasheizung war knapp 25 Jahre alt, als wir die Information bekamen, dass die…

„Nichts unnötig rausschmeißen“

Hohe Versorgungssicherheit beim Heizen erreichen und einen hohen Anteil erneuerbarer Energien einsetzen – nach dieser Devise hat Familie Wajngarten in Neufarn ihr Einfamilienhaus energetisch saniert, ein flexibles Heizsystem sowie eine PV-Anlage installiert und voll auf E-Mobilität umgestellt. B304.de: Herr Wajngarten, aus welchen Komponenten besteht ihr Energiesystem? Daniel Wajngarten: Wir haben im September 2021 mit PV (13.6 kWp) und Hausbatterie (11…

„Sonne nutzen für Strom, Wärme und Mobilität“

Heizen, Mobilität, Praxis
Die Familien Mittermeier und Peinl aus Neufarn nutzen neben einer Holz-Pelletheizung zusätzlich Solarthermie und Photovoltaik zur Unterstützung der Wärmeversorgung, sowie zur Stromversorgung inklusive des Ladens von zwei Elektroautos. B304.de: Herr Mittermeier, aus welchen Komponenten besteht ihr Energiesystem? Josef Mittermeier: Unsere Tochter und unser Schwiegersohn haben 2021 bei uns auf dem Grundstück ein Zweifamilienhaus gebaut. Nach- dem auch in unserem Haus…