Alle Themen

Alle Beiträge

Plünderung unseres Planeten: Wie man Ressourcen schonen kann

Politik, Umwelt, Veranstaltungen
Wenn es um die Reduzierung des CO2-Ausstoßes zur Einhaltung der Klimaziele geht, denkt man zuerst an die Umstellung der Energiebereitstellung von fossilen auf erneuerbare Energien. Generell bedeutet das: Ersatz der Energieträger Öl, Gas und Kohle durch regenerative, CO2-freie Alternativen wie Wind, Fotovoltaik, Wasserkraft und nachwachsende Rohstoffe. Dabei stellen sich trotz großer Anstrengungen oft nur bescheidene Erfolge ein, weil der Energieverbrauch…

Nachrüstung von Tiefgaragen mit einheitlicher Ladeinfrastruktur

Mobilität, Praxis, Strom
In manchen Wohngebieten unserer Gemeinde haben (zukünftige) E-Auto-Fahrer nicht die Voraussetzungen für eine private Ladestation, z.B. am Stellplatz direkt am eigenen Haus. Viele „Laternenparker“, wie Bewohner von Reihenhäusern und Etagenwohnungen, hatten bis vor Kurzem auch keine realistische Möglichkeit eine private Wallbox (WB) in einer Sammel-Tiefgarage (TG) installieren zu lassen. Doch seit Dezember 2020 hat jeder Wohnungseigentümer und Mieter das Recht…

Energie sparen: Mobilität

Pendeln mit dem Fahrrad? Viele nutzen bereits das Fahrrad für den Weg zur Arbeit. Auch diese Kilometer werden mit 30 Cent pro Entfernungskilometer bei der Steuer berücksichtigt. Und der Beitrag zum Klimaschutz sowie der Konditionsgewinn ist ein angenehmer Effekt. (mehr …)

Energie sparen: Haus und Garten

Energieeffizienz
Heizen Wählen Sie die richtige Temperatur für Ihre unterschiedlichen Wohnbereiche: 20° fürs Wohnzimmer, 15° im Schlafzimmer reichen meist aus. Wird die Temperatur um ein Grad Celsius gesenkt, reduzieren sich die Heizkosten um 6 bis 7 Prozent! (mehr …)

Wer wagt, gewinnt

Heizen, Praxis
… nach dieser Devise wurden Beate und Oskar Flach zu Pionieren der Vaterstettener Fernwärmenutzung. Und sie haben gewonnen. In Erwartung der Geothermie verschwindet auch die Sorge vor steigenden Gaspreisen. B304.de: Herr Flach, warum haben Sie sich für die Fernwärmeversorgung durch die Gemeindewerke Vaterstetten entschieden? Oskar Flach: Unsere Gasheizung war knapp 25 Jahre alt, als wir die Information bekamen, dass die…

„Nichts unnötig rausschmeißen“

Hohe Versorgungssicherheit beim Heizen erreichen und einen hohen Anteil erneuerbarer Energien einsetzen – nach dieser Devise hat Familie Wajngarten in Neufarn ihr Einfamilienhaus energetisch saniert, ein flexibles Heizsystem sowie eine PV-Anlage installiert und voll auf E-Mobilität umgestellt. B304.de: Herr Wajngarten, aus welchen Komponenten besteht ihr Energiesystem? Daniel Wajngarten: Wir haben im September 2021 mit PV (13.6 kWp) und Hausbatterie (11…

„Sonne nutzen für Strom, Wärme und Mobilität“

Heizen, Mobilität, Praxis
Die Familien Mittermeier und Peinl aus Neufarn nutzen neben einer Holz-Pelletheizung zusätzlich Solarthermie und Photovoltaik zur Unterstützung der Wärmeversorgung, sowie zur Stromversorgung inklusive des Ladens von zwei Elektroautos. B304.de: Herr Mittermeier, aus welchen Komponenten besteht ihr Energiesystem? Josef Mittermeier: Unsere Tochter und unser Schwiegersohn haben 2021 bei uns auf dem Grundstück ein Zweifamilienhaus gebaut. Nach- dem auch in unserem Haus…

„Die Sonne schickt uns keine Rechnung“

Heizen, Praxis, Strom
Familie Edelmann aus Baldham heizt seit Ende 2020 mit Holzpellets und Solarthermie. Familienvater Jens Edelmann hat den Heizungsumbau bis ins Detail geplant und berichtet im Gespräch mit B304.de von seinen Erfahrungen. B304.de: Herr Edelmann, Sie wohnen mit Ihrer Familie in einer typischen Reihenhaussiedlung der 1970er-Jahre, viele Häuser in der Nachbarschaft heizen noch mit Öl. Was war für Sie der Auslöser,…

Mit dem Auto zur Autonomie?

Matthias Naumann ist Solarpionier. Seit über 12 Jahren besitzt er eine Photovoltaikanlage und generiert damit Strom auf seinem Haus in Baldham-Dorf. Im Gespräch mit B304.de berichtet er über seinen Erfahrungen. Fazit: Es hat sich gelohnt! B304.de: Sie sind in der Gemeinde einer der Vorreiter hinsichtlich der Nutzung von selbst erzeugtem „grünen Strom“. Wie hat das bei Ihnen begonnen? Matthias Naumann:…

Bericht: Geothermie und Fernwärme für Vaterstetten

Energieerzeugung, Heizen
Autoren: Willi Frisch, Josef Mittermeier, Oskar Flach, Matthias Unger, Jürgen Harttmann, Klaus Wimmer Entstehung Im Erdinneren gibt es Energiespeicher, die seit einigen Milliarden Jahren von der Energiequelle im Erdkern gespeist werden. Geothermie ist die in Form von Wärme gespeicherte Energie unterhalb der Erdoberfläche (nach VDI-Richtlinie 4640). Deshalb kann die Geothermie zu Recht zu den erneuerbaren Energien gezählt werden. Es wird…