Praxis

„Sie tut, was sie soll“

Heizen, Praxis, Strom
Bei Familie Hubert ist seit ca. zehn Jahren eine Wärmepumpe im Einsatz. B304.de hat mit Stefan Hubert darüber gesprochen und unter anderem erfahren, was die Wärmepumpe mit seinem Wunsch nach Windkraft auf Gemeindegebiet zu tun hat. B304.de: Herr Hubert, Wärmepumpen sind ja seit einiger Zeit in aller Munde. Sie haben seit mehreren Jahren eine Wärmepumpe im Einsatz. Wie kam es…

Ebersberger Solarbotschafter

Seit kurzem gibt es für alle Bürger:innen des Landkreises Ebersberg eine weitere, vom Klimaschutzmanagement ins Leben gerufene, unabhängige Initiative bei Fragen zu Solarthemen. Sei es Photovoltaik, Solarthermie und Balkonsolarkraftwerken: Als Solarbotschafter stellen Bürger anderen Bürgern ihre Erfahrung und Sachkenntnis zur Verfügung. Interessenten können sich aus einer Gruppe von mittlerweile mehr als 25 Mitbürgern mit Erfahrung einen ortsnahen Kontakt heraussuchen und…

Strom vom Dach – auch für Mieter

In der Dorfstraße 57 in Vaterstetten werden alle Mieter von einer PV-Dachanlage versorgt – gut für den Klimaschutz, aber auch für den Geldbeutel? B304.de hat beim Betreiber der Anlage nachgefragt, der Eigene Erneuerbare Energie Genossenschaft (3EeG), einer Genossenschaft Vaterstettener und Zornedinger Bürger, hier vertreten durch das Vorstandsmitglied Hans-Joachim Purde. B304.de: Herr Purde, die 3EeG ist eine Bürgergenossenschaft und hier nicht…

Teilen statt kaufen

Praxis, Umwelt
Eine Bohrmaschine bohrt in ihrem Leben durchschnittlich rund 13 Minuten – den Rest der Zeit liegt sie im Schrank. Viele Haushalte haben Gegenstände, die meist ungenutzt im Keller oder der Garage herumstehen. Dabei wäre es eigentlich cleverer, sich diese mit den Nachbarn zu teilen. Das spart Platz und ist ökonomisch und ökologisch sinnvoller. Share Economy, ganz analog: Die „Bayernboden“-Siedlung rund…

Auf Biogas ist Verlass

Energieerzeugung, Praxis
Biogas hat den wesentlichen Vorteil, dass die Energie speicherbar ist und nach Bedarf abgerufen werden kann. Hier liegt der wesentliche Vorteil im Vergleich zur PV-Anlage und Windkraft. Ein Vergleich der reinen Erzeugungskosten lässt Biogas schlechter abschneiden. Rechnet man aber für PV und Wind die zusätzlichen Speicherkosten hinzu, dann verschiebt sich das Bild wieder zu Gunsten von Biogas. Nur die Kombination…

Nachrüstung von Tiefgaragen mit einheitlicher Ladeinfrastruktur

Mobilität, Praxis, Strom
In manchen Wohngebieten unserer Gemeinde haben (zukünftige) E-Auto-Fahrer nicht die Voraussetzungen für eine private Ladestation, z.B. am Stellplatz direkt am eigenen Haus. Viele „Laternenparker“, wie Bewohner von Reihenhäusern und Etagenwohnungen, hatten bis vor Kurzem auch keine realistische Möglichkeit eine private Wallbox (WB) in einer Sammel-Tiefgarage (TG) installieren zu lassen. Doch seit Dezember 2020 hat jeder Wohnungseigentümer und Mieter das Recht…

Wer wagt, gewinnt

Heizen, Praxis
… nach dieser Devise wurden Beate und Oskar Flach zu Pionieren der Vaterstettener Fernwärmenutzung. Und sie haben gewonnen. In Erwartung der Geothermie verschwindet auch die Sorge vor steigenden Gaspreisen. B304.de: Herr Flach, warum haben Sie sich für die Fernwärmeversorgung durch die Gemeindewerke Vaterstetten entschieden? Oskar Flach: Unsere Gasheizung war knapp 25 Jahre alt, als wir die Information bekamen, dass die…

„Nichts unnötig rausschmeißen“

Hohe Versorgungssicherheit beim Heizen erreichen und einen hohen Anteil erneuerbarer Energien einsetzen – nach dieser Devise hat Familie Wajngarten in Neufarn ihr Einfamilienhaus energetisch saniert, ein flexibles Heizsystem sowie eine PV-Anlage installiert und voll auf E-Mobilität umgestellt. B304.de: Herr Wajngarten, aus welchen Komponenten besteht ihr Energiesystem? Daniel Wajngarten: Wir haben im September 2021 mit PV (13.6 kWp) und Hausbatterie (11…

„Sonne nutzen für Strom, Wärme und Mobilität“

Heizen, Mobilität, Praxis
Die Familien Mittermeier und Peinl aus Neufarn nutzen neben einer Holz-Pelletheizung zusätzlich Solarthermie und Photovoltaik zur Unterstützung der Wärmeversorgung, sowie zur Stromversorgung inklusive des Ladens von zwei Elektroautos. B304.de: Herr Mittermeier, aus welchen Komponenten besteht ihr Energiesystem? Josef Mittermeier: Unsere Tochter und unser Schwiegersohn haben 2021 bei uns auf dem Grundstück ein Zweifamilienhaus gebaut. Nach- dem auch in unserem Haus…

„Die Sonne schickt uns keine Rechnung“

Heizen, Praxis, Strom
Familie Edelmann aus Baldham heizt seit Ende 2020 mit Holzpellets und Solarthermie. Familienvater Jens Edelmann hat den Heizungsumbau bis ins Detail geplant und berichtet im Gespräch mit B304.de von seinen Erfahrungen. B304.de: Herr Edelmann, Sie wohnen mit Ihrer Familie in einer typischen Reihenhaussiedlung der 1970er-Jahre, viele Häuser in der Nachbarschaft heizen noch mit Öl. Was war für Sie der Auslöser,…