Mobilität

Elektro-Auto oder…? Die Fakten überzeugen!

Mobilität, Strom
Wer einen PKW kaufen will oder muss, tut sich heute bei der Antriebswahl leichter als noch vor einigen Jahren. Schon heute kann für die meisten Autofahrer ein E-PKW eine echte Alternative zum Verbrenner sein. Wirtschaftlich ist das E-Auto gegenüber einem vergleichbaren Verbrenner zunehmend günstiger, wenn man die Gesamtkosten für Anschaffung und Betrieb betrachtet (Studie des Fraunhofer-Institut ISI 2023). Dieser Trend…

Stadtradeln in Vaterstetten

Stadtradeln war wieder ein Erfolg: Vaterstetten radelte vom 23.6. bis 13.7.2024. Mitmachen macht Spaß und wir sehen was alles mit dem Radl geht: Pendeln zur Arbeit oder zur Schule, Einkaufen und Besorgungen machen, draußen Radeln anstatt drinnen Fitnessen oder einfach nur zum Vergnügen durch den Wald radeln. Geradelte Kilometer werden eingetragen und wir freuen uns über gespartes CO2! Hier das…

Nachrüstung von Tiefgaragen mit einheitlicher Ladeinfrastruktur

Mobilität, Praxis, Strom
In manchen Wohngebieten unserer Gemeinde haben (zukünftige) E-Auto-Fahrer nicht die Voraussetzungen für eine private Ladestation, z.B. am Stellplatz direkt am eigenen Haus. Viele „Laternenparker“, wie Bewohner von Reihenhäusern und Etagenwohnungen, hatten bis vor Kurzem auch keine realistische Möglichkeit eine private Wallbox (WB) in einer Sammel-Tiefgarage (TG) installieren zu lassen. Doch seit Dezember 2020 hat jeder Wohnungseigentümer und Mieter das Recht…

Energie sparen: Mobilität

Pendeln mit dem Fahrrad? Viele nutzen bereits das Fahrrad für den Weg zur Arbeit. Auch diese Kilometer werden mit 30 Cent pro Entfernungskilometer bei der Steuer berücksichtigt. Und der Beitrag zum Klimaschutz sowie der Konditionsgewinn ist ein angenehmer Effekt. (mehr …)

„Sonne nutzen für Strom, Wärme und Mobilität“

Heizen, Mobilität, Praxis
Die Familien Mittermeier und Peinl aus Neufarn nutzen neben einer Holz-Pelletheizung zusätzlich Solarthermie und Photovoltaik zur Unterstützung der Wärmeversorgung, sowie zur Stromversorgung inklusive des Ladens von zwei Elektroautos. B304.de: Herr Mittermeier, aus welchen Komponenten besteht ihr Energiesystem? Josef Mittermeier: Unsere Tochter und unser Schwiegersohn haben 2021 bei uns auf dem Grundstück ein Zweifamilienhaus gebaut. Nach- dem auch in unserem Haus…

Mit dem Auto zur Autonomie?

Matthias Naumann ist Solarpionier. Seit über 12 Jahren besitzt er eine Photovoltaikanlage und generiert damit Strom auf seinem Haus in Baldham-Dorf. Im Gespräch mit B304.de berichtet er über seinen Erfahrungen. Fazit: Es hat sich gelohnt! B304.de: Sie sind in der Gemeinde einer der Vorreiter hinsichtlich der Nutzung von selbst erzeugtem „grünen Strom“. Wie hat das bei Ihnen begonnen? Matthias Naumann:…