Heizen

Neue FAQ zu Wärmepumpen

Arbeitskreis, Heizen
Unter Service > FAQs wird der Arbeitskreis Energiewende Vaterstetten in den kommenden Monaten kompakte Informationsdossiers zu verschiedenen Themen der Energiewende bereitstellen. Neben den bereits seit Längerem verfügbaren Fragen und Antworten zur Geothermie gesellt sich nun auch eine FAQ zu einer politisch unnötig heiß diskutierten, dafür technisch umso beeindruckenderen Heizungstechnologie: der Wärmepumpe. FAQ Wärmepumpen

Material zur Veranstaltung Heizung der Zukunft vom 7.11.2024

Falls sie es nicht zur Veranstaltung geschafft haben, oder das Material auf diesem Weg noch mal ansehen wollen… Hier haben wir die Informationen für sie noch mal zusammengestellt bzw. verlinkt. Auch die Energieagentur Ebersberg-München hat einen Rückblick auf die Woche der Wärmepumpe veröffentlicht. Info-Vortrag Video: Info Vortrag zu Wärmepumpe (Präsentation der Energieagentur als Video – Aufzeichnung von ähnlicher Veranstaltung für…

Heizungsgesetz erklärt: Wer früher investiert wird belohnt

Heizen
Wir wollen hier die wichtigsten Fakten kurz zusammenfassen und auf weitere hilfreiche offizielle Informationen verweisen. In aller Kürze Ab spätestens Mitte 2028 (Details: siehe Fristen unten) sollen alle neuinstallierten Heizungen spezielle Anforderungen erfüllen. Kurz gesagt, mit überwiegend Erneuerbarer Energie betrieben werden. Noch mal: nur die neu installierten Heizungen. Wer seine bestehende fossile (Öl- oder Gas-) Heizung ersetzt und somit auf…

Vaterstettener Hausbesitzer wollen Heizungsgesetz verstehen

Heizen, Veranstaltungen
Die Neuerungen des Heizungsgesetzes sind nun seit Jahresbeginn in Kraft. Es wurde viel öffentlich diskutiert. Es drängt sich allerdings der Eindruck auf, dass in der Berichterstattung über das Heizungsgesetz Meinungen überwogen haben und Informationen zu kurz gekommen sind. Zu Irritation führt sicher auch, dass sich die beschlossenen Anforderungen, Fristen und Förderungen nicht so leicht kommunizieren lassen. Wer sich für die…

„Sie tut, was sie soll“

Heizen, Praxis, Strom
Bei Familie Hubert ist seit ca. zehn Jahren eine Wärmepumpe im Einsatz. B304.de hat mit Stefan Hubert darüber gesprochen und unter anderem erfahren, was die Wärmepumpe mit seinem Wunsch nach Windkraft auf Gemeindegebiet zu tun hat. B304.de: Herr Hubert, Wärmepumpen sind ja seit einiger Zeit in aller Munde. Sie haben seit mehreren Jahren eine Wärmepumpe im Einsatz. Wie kam es…

Ebersberger Solarbotschafter

Seit kurzem gibt es für alle Bürger:innen des Landkreises Ebersberg eine weitere, vom Klimaschutzmanagement ins Leben gerufene, unabhängige Initiative bei Fragen zu Solarthemen. Sei es Photovoltaik, Solarthermie und Balkonsolarkraftwerken: Als Solarbotschafter stellen Bürger anderen Bürgern ihre Erfahrung und Sachkenntnis zur Verfügung. Interessenten können sich aus einer Gruppe von mittlerweile mehr als 25 Mitbürgern mit Erfahrung einen ortsnahen Kontakt heraussuchen und…

Energie von morgen: Geothermie

Sonne, Wind, Geothermie, Wasser, Biomasse – aus welchen erneuerbaren Quellen deckt Vaterstetten künftig seinen Energiebedarf? In diesem Teil der Serie ‚Energie von morgen‘ geht es um einen unsichtbaren Schatz: Geothermie. Wenn in den vergangenen Jahrzehnten über die Energiewende diskutiert wurde, beschäftigte man sich dabei häufig nur mit der „Stromwende“: Windkraft oder Kohlestrom? PV oder Atomkraft? Dabei war unter Experten lange…

Wer wagt, gewinnt

Heizen, Praxis
… nach dieser Devise wurden Beate und Oskar Flach zu Pionieren der Vaterstettener Fernwärmenutzung. Und sie haben gewonnen. In Erwartung der Geothermie verschwindet auch die Sorge vor steigenden Gaspreisen. B304.de: Herr Flach, warum haben Sie sich für die Fernwärmeversorgung durch die Gemeindewerke Vaterstetten entschieden? Oskar Flach: Unsere Gasheizung war knapp 25 Jahre alt, als wir die Information bekamen, dass die…

„Sonne nutzen für Strom, Wärme und Mobilität“

Heizen, Mobilität, Praxis
Die Familien Mittermeier und Peinl aus Neufarn nutzen neben einer Holz-Pelletheizung zusätzlich Solarthermie und Photovoltaik zur Unterstützung der Wärmeversorgung, sowie zur Stromversorgung inklusive des Ladens von zwei Elektroautos. B304.de: Herr Mittermeier, aus welchen Komponenten besteht ihr Energiesystem? Josef Mittermeier: Unsere Tochter und unser Schwiegersohn haben 2021 bei uns auf dem Grundstück ein Zweifamilienhaus gebaut. Nach- dem auch in unserem Haus…

„Die Sonne schickt uns keine Rechnung“

Heizen, Praxis, Strom
Familie Edelmann aus Baldham heizt seit Ende 2020 mit Holzpellets und Solarthermie. Familienvater Jens Edelmann hat den Heizungsumbau bis ins Detail geplant und berichtet im Gespräch mit B304.de von seinen Erfahrungen. B304.de: Herr Edelmann, Sie wohnen mit Ihrer Familie in einer typischen Reihenhaussiedlung der 1970er-Jahre, viele Häuser in der Nachbarschaft heizen noch mit Öl. Was war für Sie der Auslöser,…