Politik

Pressemitteilung: Aus für die Windenergie in Vaterstetten?

In der letzten Gemeinderatsitzung wurde mit den Stimmen des Bürgermeisters, der CSU- und der FDP-Fraktion (Abstimmungsergebnis 14 : 13) beschlossen dem regionalen Planungsverband vorzuschlagen den Parsdorfer Hart als Ausschlussgebiet für die Windenergie auszuweisen. Der Arbeitskreis Energiewende Vaterstetten hat in einem Schreiben, das im Vorfeld an alle Gemeinderatsmitglieder ging, auf die möglichen Auswirkungen dieser Entscheidung hingewiesen. Matthias Unger der Arbeitskreissprecher dazu:…

Plünderung unseres Planeten: Wie man Ressourcen schonen kann

Politik, Umwelt, Veranstaltungen
Wenn es um die Reduzierung des CO2-Ausstoßes zur Einhaltung der Klimaziele geht, denkt man zuerst an die Umstellung der Energiebereitstellung von fossilen auf erneuerbare Energien. Generell bedeutet das: Ersatz der Energieträger Öl, Gas und Kohle durch regenerative, CO2-freie Alternativen wie Wind, Fotovoltaik, Wasserkraft und nachwachsende Rohstoffe. Dabei stellen sich trotz großer Anstrengungen oft nur bescheidene Erfolge ein, weil der Energieverbrauch…

Windkraft für Vaterstetten: Zweiter Appell des Arbeitskreises

Um die Geothermie zu unterstützen und der Bürgerschaft günstige Fernwärmepreise zu ermöglichen ist Stromerzeugung durch Windkraft vor Ort unerlässlich. Deshalb ein zweiter Appell des Arbeitskreises Energiewende Vaterstetten an Bürgermeister und Gemeinderat. Der Appell im Wortlaut: 12.06.23 Sehr geehrter Herr Bürgermeister Spitzauer, sehr geehrte Damen und Herren des Gemeinderats! Das Geothermie-Projekt ist ein guter Schritt für Energiewende und Klimaschutz. Es ist…