Online

Fachgespräch Mieterstrom: Gemeinsam Sonnenstrom nutzen (online)

Online

Wie lässt sich der auf dem Dach eines Mehrparteienhauses erzeugte Strom bestmöglich im Haus nutzen? Das erklärt diese Info-Veranstaltung zum Thema Mieterstrom. Ein Mehrparteienhaus mit Strom vom eigenen Dach zu versorgen – das ist eine gute Idee, wirft aber viele Fragen auf. Denn ob Mietwohnungen oder Eigentümergemeinschaft: Das Umlegen des etwa durch eine Dach-Photovoltaikanlage produzierten...

Free

Wärmepumpen-Infoabend: Mehrfamilienhäuser (online)

Online

Eine Veranstaltung der Deutschen Energieagentur . Wärmepumpen sind eine moderne und klimafreundliche Heizungstechnologie. Erfahren Sie mehr darüber beim Wärmepumpen-Infoabend. Der zweite bundesweite digitale Wärmepumpen-Infoabend hat einen thematischen Fokus auf Mehrfamilienhäuser. Dabei geht es unter anderem um die Möglichkeiten des Einbaus einer Wärmepumpe in diesem Gebäudetyp, die Fördermöglichkeiten und Beratungsangebote. Die Veranstaltung richtet sich an Fachkräfte...

Free

Wärmepumpen-Infoabend: Reihenhäuser (online)

Online

Eine Veranstaltung der Deutschen Energieagentur . Der dritte bundesweite digitale Wärmepumpen-Infoabend hat einen thematischen Fokus auf Reihenhäuser. Dabei geht es unter anderem um den Einbau einer Wärmepumpe, die Fördermöglichkeiten und Beratungsangebote. Die Veranstaltung richtet sich an Bürgerinnen und Bürger, die ein Reihenhaus besitzen und eine Umstellung der Heiztechnologie in Erwägung ziehen. Weitere Infos und Anmeldung...

Free

Fachgespräch: Funktioniert eine Wärmepumpe in meinem Haus? (online)

Online

Wärmepumpen lohnen sich nur im Neubau? Wir klären auf, warum das ein falsches Gerücht ist, und informieren Sie ausführlich über Wärmepumpen als Heizquelle. Kostenlose Energie aus der Umwelt beziehen und damit Ihr Haus effizient beheizen? Das gelingt mit Wärmepumpen zumindest in großen Teilen. Denn sie nutzen die Wärme der Luft, des Grundwassers oder des Erdreichs,...

Free

Vortrag: Neue Heizung? Aktuelle Gesetze, Förderungen und technische Möglichkeiten (online)

Online

Mit dem neuen Heizungsgesetz (Gebäudeenergiegesetz) leitet Deutschland die Energiewende im Gebäudebereich ein. Somit wird der Einsatz von Erneuerbaren Energien beim Einbau neuer Heizungen verpflichtend. In unserem Online-Vortrag erfahren Sie, welche technischen Möglichkeiten zur Verfügung stehen, welche Fördermittel Sie erhalten und wie Sie beim Heizen auf Erneuerbare Energien umsteigen können. Dabei gehen wir auf folgende Fragen...

Free

Fachgespräch Gebäudehülle: Dämmen und Energie sparen (online)

Online

Zur Gebäudehülle zählen: Dach, Fassade, Außentüren, Fenster sowie Kellerdecke bzw. Bodenplatte. Erfahren Sie hier, worauf Sie bei der Wärmedämmung achten sollten. Mit einem ungedämmten Haus heizen Sie sprichwörtlich zum offenen Fenster hinaus. In einem gut gedämmten Haus hingegen sparen Sie bei den Heizkosten und gewinnen außerdem an Wohnkomfort. Doch wie ist eine gute Wärmedämmung zu...

Free

Neue Heizung? Aktuelle Gesetze, Förderungen und technische Möglichkeiten (online)

Online

Mit dem neuen Heizungsgesetz (Gebäudeenergiegesetz) leitet Deutschland die Energiewende im Gebäudebereich ein. Somit wird der Einsatz von Erneuerbaren Energien beim Einbau neuer Heizungen verpflichtend. In unserem Online-Vortrag erfahren Sie, welche technischen Möglichkeiten zur Verfügung stehen, welche Fördermittel Sie erhalten und wie Sie beim Heizen auf Erneuerbare Energien umsteigen können. Zielgruppe: Der Vortrag richtet sich vor...

Free

C.A.R.M.E.N.-WebSeminar „Erdwärme – warm im Winter, kühl im Sommer“

Online

In diesem WebSeminar erfahren Sie grundlegendes über die verschiedenen Systeme der Erdwärmenutzung, deren Wirkungsweise und Bauweise sowie die wichtigsten Randbedingungen. Unsere Referierenden der Erbwärmegemeinschaft Bayern und des Ökoenergie-Institut Bayern zeigen auf, wie sich Erdwärmekollektoren, Erdsonden und Erdwärmekörbe im Vergleich zu anderen erneuerbaren Wärmelieferanten wie Luftwärmepumpen verhält und welche Chancen und Risiken bei der Anwendung bestehen....

Free

C.A.R.M.E.N.-WebSeminar „Energiesparen im Haushalt“

Online

Die Preisentwicklungen am Gas- und Strommarkt zeigen in aller Schärfe den Handlungsbedarf jedes Einzelnen, den Energieverbrauch unter die Lupe zu nehmen und Maßnahmen zur Reduzierung zu ergreifen. Das C.A.R.M.E.N.-WebSeminar „Energiesparen im Haushalt“ von Julia Wittenzellner am 20. März 2025 von 19 bis 20 Uhr richtet sich an alle thematisch interessierten Bürgerinnen und Bürger und gibt...

Free

C.A.R.M.E.N.-WebSeminar „Wärmepumpen im Mehrfamilienhaus – Teil 1“

Online

Immer mehr Menschen suchen nach umweltfreundlichen und kosteneffizienten Energielösungen für ihr Zuhause. Während Wärmepumpen in Kombination mit Photovoltaikanlagen zunehmend in Einfamilienhäusern genutzt werden, sind sie in bestehenden Mehrfamilienhäusern noch selten. Das WebSeminar beleuchtet, wie die Technologie auch in Mehrfamilienhäusern erfolgreich integriert werden kann. Nach einer Einführung zu den Rahmenbedingungen des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) werden verschiedene Versorgungskonzepte...

Free

Vortrag – Sanierung und Heizung – Förderlandschaft im Überblick

Online

In diesem Online-Vortrag der Verbraucherzentrale Bayern erfahren Sie alles Wissenswerte rund um Fördergelder für Haussanierung und Heizungstausch. Die Förderlandschaft im Hinblick auf die Sanierung und die Heizung ist aktuell sehr komplex. Der Vortrag erläutert, welche Möglichkeiten für die Förderung es gibt, wie Sie diese gegebenenfalls miteinander kombinieren können und wo Sie diese beantragen könnten. Wichtige...

Free

C.A.R.M.E.N.-WebSeminar „Batteriespeicher im Eigenheim“

Online

Mit dem fortschreitenden Ausbau der Erneuerbaren Energien gerät die Speicherung des erzeugten Stroms immer mehr in den Fokus. Derzeit machen die weit mehr als eine Million Heimspeichersysteme den mit Abstand größten Anteil an der installierten Speicherkapazität aus. Gründe für die wachsende Beliebtheit sind dabei vor allem die Erhöhung des Eigenverbrauchs aus privaten Photovoltaikanlagen und die...

Free