Alle Themen

Alle Beiträge

Energie von morgen: Noch viel zu tun – doch wir haben es in der Hand

Sonne, Wind, Geothermie, Biomasse – aus welchen erneuerbaren Quellen deckt Vaterstetten künftig seinen Energiebedarf? Im letzten Teil der Serie ‚Energie von morgen‘ wollen wir ein Fazit ziehen und Wege in die Zukunft aufzeigen. Eine überwältigende Mehrheit der Deutschen unterstützt die Energiewende – und es gibt zahlreiche gute Gründe dafür: Etwa die Begrenzung der Klimaerwärmung und ihrer Folgen, die Steigerung der…

Ebersberger Solarbotschafter

Seit kurzem gibt es für alle Bürger:innen des Landkreises Ebersberg eine weitere, vom Klimaschutzmanagement ins Leben gerufene, unabhängige Initiative bei Fragen zu Solarthemen. Sei es Photovoltaik, Solarthermie und Balkonsolarkraftwerken: Als Solarbotschafter stellen Bürger anderen Bürgern ihre Erfahrung und Sachkenntnis zur Verfügung. Interessenten können sich aus einer Gruppe von mittlerweile mehr als 25 Mitbürgern mit Erfahrung einen ortsnahen Kontakt heraussuchen und…

Stadtradeln in Vaterstetten

Stadtradeln war wieder ein Erfolg: Vaterstetten radelte vom 23.6. bis 13.7.2024. Mitmachen macht Spaß und wir sehen was alles mit dem Radl geht: Pendeln zur Arbeit oder zur Schule, Einkaufen und Besorgungen machen, draußen Radeln anstatt drinnen Fitnessen oder einfach nur zum Vergnügen durch den Wald radeln. Geradelte Kilometer werden eingetragen und wir freuen uns über gespartes CO2! Hier das…

Energie von morgen: Geothermie

Sonne, Wind, Geothermie, Wasser, Biomasse – aus welchen erneuerbaren Quellen deckt Vaterstetten künftig seinen Energiebedarf? In diesem Teil der Serie ‚Energie von morgen‘ geht es um einen unsichtbaren Schatz: Geothermie. Wenn in den vergangenen Jahrzehnten über die Energiewende diskutiert wurde, beschäftigte man sich dabei häufig nur mit der „Stromwende“: Windkraft oder Kohlestrom? PV oder Atomkraft? Dabei war unter Experten lange…

Pressemitteilung: Aus für die Windenergie in Vaterstetten?

In der letzten Gemeinderatsitzung wurde mit den Stimmen des Bürgermeisters, der CSU- und der FDP-Fraktion (Abstimmungsergebnis 14 : 13) beschlossen dem regionalen Planungsverband vorzuschlagen den Parsdorfer Hart als Ausschlussgebiet für die Windenergie auszuweisen. Der Arbeitskreis Energiewende Vaterstetten hat in einem Schreiben, das im Vorfeld an alle Gemeinderatsmitglieder ging, auf die möglichen Auswirkungen dieser Entscheidung hingewiesen. Matthias Unger der Arbeitskreissprecher dazu:…

Strom vom Dach – auch für Mieter

In der Dorfstraße 57 in Vaterstetten werden alle Mieter von einer PV-Dachanlage versorgt – gut für den Klimaschutz, aber auch für den Geldbeutel? B304.de hat beim Betreiber der Anlage nachgefragt, der Eigene Erneuerbare Energie Genossenschaft (3EeG), einer Genossenschaft Vaterstettener und Zornedinger Bürger, hier vertreten durch das Vorstandsmitglied Hans-Joachim Purde. B304.de: Herr Purde, die 3EeG ist eine Bürgergenossenschaft und hier nicht…

Energie von morgen: Photovoltaik auf Dachflächen

Energieerzeugung
Sonne, Wind, Geothermie, Wasser, Biomasse – aus welchen erneuerbaren Quellen sollen wir den Energiebedarf von Vaterstetten in Zukunft decken? In unserer Artikelserie ‚Energie von morgen‘ geht es diesmal um Photovoltaik auf Dachflächen. Bayern ist Sonnenland. In Deutschland zählt Bayern zu den von der Sonne verwöhnten Gebieten und verfügt daher über sehr günstige Voraussetzungen zur Nutzung der Solarenergie. Quasi jeder Hauseigentümer…

Energie von morgen: Windkraft

Energieerzeugung
Sonne, Wind, Geothermie, Wasser, Biomasse – aus welchen erneuerbaren Quellen sollen wir den Energiebedarf von Vaterstettens in Zukunft decken? In unserer Miniserie ‚Energie von morgen‚ beleuchten wir heute die Vor- und Nachteile der Windenergie. Windenergie ist eine der kraftvollsten erneuerbaren Energien: Deutschlandweit deckt sie bereits rund ein Drittel des Strombedarfs und damit mehr als alle fossilen Energieträger zusammen. Schon eine…

Teilen statt kaufen

Praxis, Umwelt
Eine Bohrmaschine bohrt in ihrem Leben durchschnittlich rund 13 Minuten – den Rest der Zeit liegt sie im Schrank. Viele Haushalte haben Gegenstände, die meist ungenutzt im Keller oder der Garage herumstehen. Dabei wäre es eigentlich cleverer, sich diese mit den Nachbarn zu teilen. Das spart Platz und ist ökonomisch und ökologisch sinnvoller. Share Economy, ganz analog: Die „Bayernboden“-Siedlung rund…

Energie von morgen: Bioenergie

Energieerzeugung
Sonne, Wind, Geothermie, Wasser, Biomasse – Erneuerbare Energien gibt es viele. Doch welche benötigen wir überhaupt? Und was können sie? In den kommenden Artikeln der Serie „Energie von morgen“ möchten wir herausfinden, welchen Beitrag welche erneuerbare Energie für die Versorgungssicherheit und Klimaziele unserer Gemeinde leisten kann. Vor über 20 Jahren, als das erste Erneuerbare-Energien-Gesetz die Energiewende ausrief, waren die Erwartungen…