Jahreswechsel 2018/2019
Die Energiewende Vaterstetten
dankt Ihnen allen für Ihr Interesse und Ihre Unterstützung im
Jubiläumsjahr 2018!
Unser Wunsch für das Jahr 2019: Gute Fortschritte beim Klimaschutz
und der Energiewende.
Darüber hinaus Gesundheit und Glück ganz persönlich für
Sie!
Januar 2019
Neu: Fakten zu Windenergie
Der Bericht zu Windkraftanlagen
wurde an die neuesten Erkenntnisse angepasst und enthält nun die
Statistiken von 2018, soweit sie verfügbar waren.
Fakten
zu Windenergie
Tipp für die Ferien
Besuchen Sie mit Ihren Kindern
oder Enkeln die Veranstaltungen für 3- bis 12-Jährige im Deutschen
Museum in München:
mehr
Die Angebote reichen von kreativ
bis Technik und es gibt spannende Experimente!
Dezember 2018
Zusammenarbeit mit vhs
Um einem größeren
Personenkreis zu erreichen, werden Veranstaltungen zur Energiewende zukünftig
auch über die vhs Vaterstetten angeboten. Ankündigungen finden
Sie im Programm der vhs und - wie bisher auch - auf dieser Website.

Faszination Energiewende
Die Ausstellung ist vorbei,
aber Sie können alle Poster, Fotos, etc. in der Ausstellungsnachlese
finden.
50 mal Energieforum in Vaterstetten!
Herzliche Gratulation und vielen
Dank an Willi Frisch, der die Foren organisiert und moderiert.
Das Format Energieforum:
Kurzbericht mit Fotos
Lesen
Sie nach was schon war:
Liste
aller Veranstaltungen.
Termin
fürs Repair-Café:
Samstag 26. Januar 2019
von 14 bis 17 Uhr
Repair Café im OHA!
Bringen Sie nicht mehr funktionsfähige
Gegenstände wie z.B. Toaster, Lampen, Radios oder auch Computer für
die Reparatur ins Repair Café.
Das ehrenamtliche Team wird
sich - wie schon bei den letzten Repair Cafés - liebevoll bemühen
Kaputtes wieder zum Leben zu erwecken.
Ort: OHA (Offenes Haus der
Arbeiterwohlfahrt) am Sportgelände Vaterstetten
Fragen? 08106/31202
25.5.2018
Freundeskreis und DSGVO
Bitte beachten Sie die Änderung
im Impressum
im Jahr 2018
Arbeitskreis
Energiewende Vaterstetten
Zehn Jahre sind der Anlass
Erreichtes zu reflektieren und vor allem neue Perspektiven zu schaffen!
Veranstaltungen und Vorträge
im Rahmen des Energieforums werden die Energiewende
beleuchten und auf weitere Möglichkeiten verweisen. Prof. Harald
Lesch und Prof. Claudia Kemfert konnten für Vorträge
gewonnen werden, zudem zeigt eine Ausstellung in der zweiten Julihälfte
im Rathaus-Lichthof anschauliche Objekte, Bilder- und Posterwände
sowie Filmclips. Bereichert wird die Ausstellung mit tollen Fotos zum
Thema Energiewende vom Fotoclub Vaterstetten.
Die Veranstaltungsdaten entnehmen
Sie bitte zeitnah der örtlichen Presse, oder Sie finden Sie hier
auf der Website.
Berichte:
1. - 21. Juli 2017 Stadtradeln
im Landkreis EBE
Die Energiewende Vaterstetten
nahm als Team mit 11 Personen teil und hat sehr achtbare 2843 km erzielt,
als absolutes Ergebnis der 13. Platz! Relativ, also in der Wertung km
pro Person, erreichte die EWV mit 258 km den 11. Platz! Allen hat es Spaß
gemacht, neue Möglichkeiten im Alltag das Rad zu benutzen wurden
entdeckt, und das Ergebnis spricht für sich!
Sommer 2017/18
Die Energiewende Vaterstetten
sucht Projekte und Aktivitäten zu Klimaschutz und Einsparung fossiler
Energieträger
Stellen Sie Ihr Licht nicht
unter den Scheffel, zeigen Sie Ihre Vorreiterrolle, machen Sie mit und
stellen Sie Ihr Projekt vor!
Wie, wozu, warum? Mehr dazu
hier
oder geich E-Mail an
kontakt@energiewende-vaterstetten.de

Tipps für die Ferien
Ferien, Ferien, Ferien!
Tipps zu Radlausflügen im Landkreis
...mit
Kindern, Enkeln oder einfach nur so! Viele Tipps und Hinweise...
hier

Juli 2016, Bericht
"Energiestunde"
in drei Klassen der Grundschule Wendelsteinstraße
Wie schon letztes Schuljahr
in Parsdorf konnten wieder "Energiestunden" für die dritten
Klassen angeboten werden. Die Termine waren 1., 8. und 15. Juli.
Lesen Sie mehr über den
Ablauf und die wissbegierigen Schülerinnen und Schüler im
Lebendigen Vaterstetten vom August oder hier
.
Juli 2016, Bericht
Repair Café im OHA!
Am Samstag, 02.07.2016 von
10.00 13.00 Uhr fand zum fünften Mal das Repair- Café
im OHA! statt.
Es
drehte sich wieder alles um das Reparieren kaputter Gegenstände.
Dies waren zum Beispiel kleinere Elektrogeräte wie z.B. Toaster,
Lampen, Radios oder auch Computer.
Die
ehrenamtlichen Helfer standen Ihnen kostenlos mit Rat und Tat zur Seite,
um gemeinsam mit Ihnen Ihre mitgebrachten Gegenstände zu reparieren.
Spenden für das OHA! sind sehr willkommen!
Pro Besucher kann wie immer
ein Gerät mitgebracht werden, bitte alle vorhandenen Kabel, Geräteteile
und möglichst auch Gebrauchsanleitungen sowie Schaltpläne mitbringen.
Das OHA!-Team freut sich auf
Sie und das nächste Repair Café im Januar 2017!
21. 4. 2016
Mogelpackung - Ökostrom
dient der Energiewende nicht!
Ein Bericht in der Sendung
QUER des BR mit Interviews von Sepp Mittermeier und Tobias Aschwer der
Gemeinde Vaterstetten.
Hier gehts zum Video in der
Mediathek des BR und dem Ausschnitt
aus QUER
Mai 2015: Stellungnahme der
EWV
Strom und Wärme für
das Neubaugebiet Vaterstetten NW

Die Energiewende Vaterstetten
nimmt Stellung zum Bebauungsplan Nr. 169 "Vaterstetten West und Nordwest".
Dort lässt sich ein innovatives Energiekonzept verwirklichen.
[Lesen
Sie die Stellungnahme]
Mai 2015: U20-Team, Bericht
"Energiestunde" an der Grundschule
Parsdorf ein voller Erfolg
In spannenden Experimenten
haben die Kinder selbst ausprobiert wie durch Reibung statische Aufladung
und Wärme entsteht, oder wie anstrengend es sein kann eine Taschenlampe
oder ein Radio über eine Handkurbel mit Energie zu versorgen.

der "Energiekoffer"
Das U20-Team und die "Energiestunde"
für eine 3. Klasse kann für das Schuljahr 2015/16 gebucht
werden. Näheres von Ute Schneider Maxon,
E-Mail ute_maxon@energiewende-vaterstetten.de
Faltblatt
zu Kinder- und Schulprojekten mit Energiespartipps
Mai 2015
2 MWp Sonnenstrom in Vaterstetten

Die Photovoltaik-Anlagen
auf den Dächern von Firmen im Gewerbegebiet Parsdorf sind Anfang
2015 in Betrieb gegangen. Sie werden im Jahr ca. 2 Millionen kWh
Energie bereitstellen.
April 2015
Es geht los: Nahwärmeversorgung
für Vaterstetten
Kommunalunternehmen,
Energiegenossenschaft und Energielandwirt werden aktiv.
[Lesen Sie mehr]
|
Eigene Veranstaltungen -
vergangene mit Unterlagen - soweit verfügbar - in der "Nachlese"
Energieforum am 18. Februar
2019 um 19.30 Uhr
Die 3E-Genossenschaft
wird Stromversorger

Installation
einer PV-Anlage nach dem Mieterstrom-Modell
Vortragende
Peter Fleckner und Hans-J. Purde vom Vorstand der 3EeG
Die 3EeG (3E Eigene Erneuerbare
Energie Genossenschaft eG Vaterstetten/Zorneding) ist jetzt Stromversorger
der Sozialwohnanlage Vaterstetten, Dorfstraße 57. Hierfür wurde
eine PV-Anlage mit 99,9 kWp installiert und mittels eines Stromspeichers
für den Verbrauch im Gebäude optimiert. Der Bauherr und Eigentümer
der Wohnanlage, die "Gemeinnützige Wohnungsbau-Genossenschaft
Wasserburg e.G.", hat mit der 3EeG einen Nutzungsvertrag für
das Dach und zusätzliche Räume geschlossen, um regenerativen
Strom für die Bewohner (Mieter) zu erzeugen und damit die Mieter
zu versorgen.
mehr im Flyer
zur Veranstaltung
Ort: Rathaus Vaterstetten
um 19.30 Uhr
Mittwoch, 22. Mai 2019 um
19.30 bis 21 Uhr
Wie geht Energiewende bei
uns?
Einstieg mit spannendem und
sachlich fundiertem Video-Beitrag von Prof. Volker Quaschning zu Dringlichkeit
und Machbarkeit einer schnellen Energiewende.
Anschließend "Runder
Tisch" mit ökologisch und wirtschaftlich attraktiven Anregungen
und Beispielen zur Umsetzung der Energiewende in unserer Region. Teilnehmer:
Mitglieder der "Energiewende Vaterstetten" und wichtige Akteure
der Energiewende wie der Klimaschutzmanager der Gemeinde Tobias Aschwer
und ein Vorstandsmitglied der 3E-Genossenschaft Vaterstetten-Zorneding.
Anregungen und Diskussionsbeiträge aus der Zuhörerschaft erwünscht.
Volker Quaschning ist Professor
für Regenerative Energiesysteme an der Hochschule für Technik
und Wirtschaft in Berlin und Buchautor, u. a. "Erneuerbare Energien
und Klimaschutz".
Mehr Info über ihn bei Wikipedia und auf seiner Homepage www.volker-quaschning.de
.
Wo:
Vaterstetten, vhs-Bildungszentrum, Baldhamer Str. 39
Eine gemeinsame Veranstaltung
der vhs und der Energiewende Vaterstetten.
Samstag, 29. Juni 2019, um
16 bis 18.30Uhr
Nach dem erfolgreichen Besuch
des Windrads im Oktober 2018, wird die Veranstaltung wiederholt.
Exkursion zum
Hamberger Windrad
Treffpunkt
am Windrad in Hamberg
Besichtigung und Führung
durch den Anlagenbetreiber
mit anschließender Diskussion.
Eigene Anfahrt nach Hamberg,
Gemeinde Bruck. Treffpunkt vor dem Windrad. Gebührenfrei.
Anmeldung erforderlich bei
der vhs
Eine gemeinsame Veranstaltung
der vhs und der Energiewende Vaterstetten.
Wenn Sie was verpasst haben:
Unterlagen und Infos zu vergangenen Energieforen oder
Fachgesprächen in der
"Nachlese"
Regionale Veranstaltungen
14. Januar 2019, 19 bis 21
Uhr
Ein Meteorologe packt aus:
Vom Wandel des Klimas und seinen Folgen global und lokal
Björn Walz, Wetterexperte
aus Grafing, beobachtet seit 35 Jahren das Wetter im Landkreis. Er erklärt
Begriffe und Hintergründe rund um Wetter und Klima sowie die wissenschaftlichen
Fakten. Und er zeigt auf, warum der vom Menschen verursachte Klimawandel
im Gegensatz zu natürlichen Schwankungen so gefährlich ist.
Was wir tun müssen, um
das Schlimmste zu verhindern und welche Chancen für uns alle in der
Energiewende liegen, erklärt anschließend Hans Gröbmayr,
Klimaschutzmanager des Landkreises Ebersberg und Geschäftsführer
der Energieagentur Ebersberg-München.
Ort: Glonn, Lena-Christ-Straße
13, Bürgersaal beim Neuwirt
Eine
Veranstaltung der Energieagentur Ebersberg-München in Kooperation
mit dem KBW Ebersberg, dem Klimaschutzmanagement Landkreis Ebersberg und
dem Aktionskreis Energiewende Glonn 2020 e.V.
Eintritt frei
Termin fürs Repair Café
im OHA, Vaterstetten.
Wieder Repair Café
im OHA
Samstag, 26. Januar von 14
bis 17 Uhr
Neu: in 2019 wieder nachmittags.
Beschreibung in der linken
Spalte,
hier
nach oben
Überregionale Veranstaltungen
und Hinweise
2019:
Die Prioritäten der EU bezüglich Energie und Klima
Aussagen und Rückblicke,
z.B. auf die COP24 in Kattowitz
Zur
Prioritäten-Seite
der EU
|
Seit April 2017
Förderprogramm ENERGIE
aufgelegt von der Gemeinde
Vaterstetten.
Gefördert wird
- Energieeinsparung,
- energetische Gebäudesanierung
und
- innovative Nutzung erneuerbarer
Energien
Die ausführliche Beschreibung
des Programms, die nötigen Anträge und die Förderrichtlinie
finden Sie auf der Website der Gemeinde zum Download
hier
Ihr Ansprechpartner in der
Gemeinde:
Tobias Aschwer,
Umweltamt, Fon 08106-383-169 oder
E-Mail Tobias.Aschwer@vaterstetten.de
Wichtig: Bevor Sie Arbeiten
beauftragen oder bestellen müssen Sie die Förderung beantragen!!

wieder im Jahr 2019, Termine
auf der Website der Gemeinde Vaterstetten
Wärmeverlusten auf der
Spur Thermografie-Spaziergang in der Gemeinde Vaterstetten
Wie gut ist Ihr Haus gegen
Energieverluste geschützt? Wo sind möglicherweise Wärmebrücken?
Sie haben in Vaterstetten
die Gelegenheit, über einen Blick durch eine Wärmebildkamera
Schwachstellen aufzuspüren und so Erkenntnisse über Ihr Haus
zu gewinnen.
Anmeldung bei der Gemeinde
unter: Tel. 08106/383169 oder Tobias.Aschwer@vaterstetten.de

Oktober 2016
Beleuchtungssanierung in Parsdorf
Im Rahmen der Klimaschutzinitiative

kommen Energie sparende LED
Beleuchtungssysteme im Feuerwehrhaus Parsdorf zum Einsatz
mehr
Juli 2016
Interview: Klimaschutzmanager
Tobias Aschwer zu aktuellen Energiewende Projekten in der Gemeinde
Das Interview führte Robert
Langer, hier der externe
Link zum Artikel in der Ebersberger Zeitung des Münchner Merkur.
seit März 2015
Klimaschutzmanager
- Tobias Aschwer kümmert
sich um die Energiewende in der Gemeinde Vaterstetten und verstärkt
das U20 Team!
-
Sie erreichen
ihn im Umweltamt
T. 08106-383169
Energie einsparen
-
Wie Vaterstetten
in 10 Jahren 20% Energie einsparen will: Umweltamt erstellt Plan.
-
-
- Hilights:
aus der Umgebung...
... wo gibt es Veranstaltungen
und Kurse, Initiativen, Wissenswertes?
Die
Umwelt-Akademie
Energiewende Ebersberg
Energiewende Glonn
Energie-Forum Zorneding
Kreisbildungswerk
Transition
Initiative Grafing
Partner
Energiegenossenschaft
schließt erstes Projekt ab
Die Genossenschaft hat die
Gründungsphase hinter sich, die Organisation aufgebaut, eine neue
Website samt Kundenservice installiert und ihr erstes Projekt abgeschlossen.
Dabei handelt es sich um eine 30kWp PV-Anlage auf dem Dach der Kinderkrippe
Vaterstetten (Bild).

Weitere Projekte sind in Planung.
Erfahren Sie mehr darüber
hier.
2013
Was zu tun wäre...
"... lasst uns gemeinsam
die Energiewende anpacken!"
1. Bürgermeister
Georg Reitsberger
Lesen Sie in dem
Bericht der Gemeinde Vaterstetten über unsere vielfältigen
Möglichkeiten, anzupacken, unser Handlungsfeld
reicht von
|