Fachgespräch Gebäudehülle: Dämmen und Energie sparen (online)

Online

Zur Gebäudehülle zählen: Dach, Fassade, Außentüren, Fenster sowie Kellerdecke bzw. Bodenplatte. Erfahren Sie hier, worauf Sie bei der Wärmedämmung achten sollten. Mit einem ungedämmten Haus heizen Sie sprichwörtlich zum offenen Fenster hinaus. In einem gut gedämmten Haus hingegen sparen Sie bei den Heizkosten und gewinnen außerdem an Wohnkomfort. Doch wie ist eine gute Wärmedämmung zu...

Free

Repair Café im OHA

OHA! – Offenes Haus der AWO in Vaterstetten Hans-Luft-Weg 2, Vaterstetten, Deutschland

Sie hängen an manchen Gegenständen oder Kleidungsstücken, da sie einzigartig sind oder Erinnerungen bei Ihnen wachrufen? Sie setzen sich für Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung ein? Dann kommen Sie mit Ihren „kaputten Patienten“ zu uns ins OHA!. Unsere ehrenamtlichen Reparatur-Experten versuchen gemeinsam mit Ihnen, Ihren Gegenständen wieder Leben einzuhauchen. Unser nächstes Repair Café findet am Samstag, 11....

Free

Neue Heizung? Aktuelle Gesetze, Förderungen und technische Möglichkeiten (online)

Online

Mit dem neuen Heizungsgesetz (Gebäudeenergiegesetz) leitet Deutschland die Energiewende im Gebäudebereich ein. Somit wird der Einsatz von Erneuerbaren Energien beim Einbau neuer Heizungen verpflichtend. In unserem Online-Vortrag erfahren Sie, welche technischen Möglichkeiten zur Verfügung stehen, welche Fördermittel Sie erhalten und wie Sie beim Heizen auf Erneuerbare Energien umsteigen können. Zielgruppe: Der Vortrag richtet sich vor...

Free

C.A.R.M.E.N.-WebSeminar „Erdwärme – warm im Winter, kühl im Sommer“

Online

In diesem WebSeminar erfahren Sie grundlegendes über die verschiedenen Systeme der Erdwärmenutzung, deren Wirkungsweise und Bauweise sowie die wichtigsten Randbedingungen. Unsere Referierenden der Erbwärmegemeinschaft Bayern und des Ökoenergie-Institut Bayern zeigen auf, wie sich Erdwärmekollektoren, Erdsonden und Erdwärmekörbe im Vergleich zu anderen erneuerbaren Wärmelieferanten wie Luftwärmepumpen verhält und welche Chancen und Risiken bei der Anwendung bestehen....

Free

Repair Café im OHA

OHA! – Offenes Haus der AWO in Vaterstetten Hans-Luft-Weg 2, Vaterstetten, Deutschland
Free

C.A.R.M.E.N.-WebSeminar „Energiesparen im Haushalt“

Online

Die Preisentwicklungen am Gas- und Strommarkt zeigen in aller Schärfe den Handlungsbedarf jedes Einzelnen, den Energieverbrauch unter die Lupe zu nehmen und Maßnahmen zur Reduzierung zu ergreifen. Das C.A.R.M.E.N.-WebSeminar „Energiesparen im Haushalt“ von Julia Wittenzellner am 20. März 2025 von 19 bis 20 Uhr richtet sich an alle thematisch interessierten Bürgerinnen und Bürger und gibt...

Free

Ausrüstung von Tiefgaragen und Garagenhöfen mit E-Mobil-Ladestationen

vhs-Bildungszentrum Vaterstetten Baldhamer Straße 39, Vaterstetten, Deutschland

Wie kommt man in Gemeinschafts-Wohnanlagen zu einer Ladestation? Vortragender: Dipl.-Ing  Michael Lenz (Experte für E-Mobil Ladestationen) Alle Aspekte eines Ausbaus, auch mögliche Hindernisse, werden leicht verständlich dargestellt. Ein Kurz-Leitfaden erleichtert den Einstieg und ermöglicht Interessierten auch ohne Fachwissen die Anlage zu realisieren. Dazu bietet der Vortragende auch individuelle, kostenlose Beratung an. Seinen großen Erfahrungsschatz hat...

Free

C.A.R.M.E.N.-WebSeminar „Solarunterstütztes Laden zuhause“

Online

In dem WebSeminar möchte C.A.R.M.E.N. e.V.  die Grundlagen zur Nutzung von Photovoltaik-Anlagen zum Aufladen von E-Fahrzeugen vermitteln. Hierbei startet Alois Hadeier mit einem Überblick-Vortrag zum Thema Photovoltaik, dynamische Stromtarife und reduzierte Netzentgelte. Hubert Maierhofer referiert im Anschluss zum Thema „Solarunterstütztes Laden zuhause“ und geht dabei auf Auslegungskriterien sowie auf die Anforderungen an den Ladepunkt ein....

Free

Praxis Workshop Balkon-Photovoltaik

Museum Wald und Umwelt Ebersberg Ludwigshöhe 2, Ebersberg, Deutschland

Dieser praxisnahe Workshop ist für alle, die sich für Sonnenstrom vom Balkon interessieren. Balkon-Photovoltaik-Anlagen dürfen mittlerweile mit bis zu 800 Watt selbst installiert werden, wodurch die Anlagen wirtschaftlich noch attraktiver sind. Denn der erzeugte Strom kann zum Großteil selbst verbraucht werden und reduziert dadurch die Stromrechnung für Mieter als auch für Hausbesitzer. In diesem Workshop...

€10