Wer sein Haus saniert, kommt an der Gebäudehülle nicht vorbei. Worauf Sie bei der Wärmedämmung achten sollten und wie Sie Schritt für Schritt vorankommen. Mit einem ungedämmten Haus heizen Sie sprichwörtlich zum offenen Fenster hinaus. In einem gut gedämmten Haus hingegen sparen Sie bei den Heizkosten und gewinnen außerdem an Wohnkomfort. Doch wie ist eine...
Wärmepumpen lohnen sich nur im Neubau? Wir klären auf, warum das ein falsches Gerücht ist, und informieren Sie ausführlich über Wärmepumpen als Heizquelle. Kostenlose Energie aus der Umwelt beziehen und damit Ihr Haus effizient beheizen? Das gelingt mit Wärmepumpen zumindest in großen Teilen. Denn sie nutzen die Wärme der Luft, des Grundwassers oder des Erdreichs,...
Die Sanierung in einer Wohnungseigentümergemeinschaft stellt Eigentümerinnen/Eigentümer und auch Verwalterinnen/Verwalter vor ganz eigene Herausforderungen. Im Vortrag werden verschiedene Arten der Sanierung erläutert, zum Beispiel auch die Möglichkeit, seriell zu sanieren. Besonders geht es darum, wann welche Maßnahme vorteilhaft sein kann und wie man unterschiedliche Vorhaben miteinander verbinden kann. Denn: Die Sanierung lohnt sich in mehrfacher...
Moorwiedervernässung – wie funktioniert das konkret? Praktische Einblicke in die Arbeiten im Brucker Moos, einem wertvollen Feuchtgebiet im Landkreis Ebersberg. Die Fachgespräche der Energieagentur Ebersberg-München heißen jetzt MontagsImpulsE! Und die erste Veranstaltung wird gleich richtig spannend: Wir gehen auf Entdeckungsreise ins Brucker Moos in den Landkreis Ebersberg. Im Landkreis Ebersberg ist ein innovatives Projekt zur...