Am Mittwoch Abend (21. Mai, 2025) fand unser Solarspaziergang in einer netten kleinen, interessierten Runde von Teilnehmern statt. Nach kurzer Vorstellungsrunde besuchten wir drei Betreiber von Aufdachanlagen und einen Betreiber einer Steckersolaranlage in der Nachbarschaft zwischen Millöckerstraße und Carl-Orff Straße. Die Betreiber berichteten in lockerer Athmosphäre über ihre Anlagen, gaben ihre Erfahrungen an die Teilnehmer weiter und beantworteten bereitwillig die gestellten Fragen.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei den Betreibern für ihre Mitarbeit und Auskunftsbereitschaft.
Die Teilnehmer konnten sich auch untereinander und mit den Begleitern von der Energiewende-Vaterstetten austauschen. Im Bezug auf Steckersolaranlagen wurden Fragen zu Kosten, Aufwand und rechtlichen Vorgaben gestellt. Für Aufdachanlagen wurden z.B. die geltenden einzuhaltenden Abstandsregelungen bei Reihenhäusern erfragt (in Bayern gibt es derzeit keine solchen Abstandsanforderungen, siehe unten). Die Anlagenbetreiber wurden auch nach ihren Erfahrungen mit den Installationsbetrieben gefragt.
Wer sich von den Teilnehmern (oder wer nicht dabei sein konnte) für weitergehende Informationen und Beratungsangebote interessiert, findet einige Hinweise weiter unten auf dieser Seite. Ansonsten stehen wir gern persönlich für weitere Auskünfte zur Verfügung: (Kontakt aufnehmen)
Weiterführende Infos
Allgemein
- Solar2030 e.V. Münchner Verein mit vielen Angeboten und Infos zur Nutzung von Sonnenstrom für Bürger
- Energieagentur Ebersberg-München GmbH Gemeinnützige GmbH mit Angeboten und Infos auch zur Nutzung von Sonnenstrom für Bürger
- Energie – Verbraucherzentrale
- Unabhängigkeitsrecher – HTW Berlin
Steckersolar (Balkonsolar)
- Steckersolar Infos der Energieagentur Ebersberg-München
-
Steckersolar: Solarstrom vom Balkon direkt in die Steckdose – Verbraucherzentrale
- Gesetze und Normen für Steckersolar: Was gilt, was gilt (noch) nicht? – Verbraucherzentrale
-
Leitfaden Balkonsolaranlagen – Steckerfertige Solargeräte (Stand 18.09.2024) (PDF downlod) Verein Klimaschutz im Bundestag e.V.
PV Mehrfamilienhäuser
- Photovoltaik auf Mehrfamilien-Häusern (Solar 2030 e.V)
- Photovoltaik auf Mehrfamilienhäusern (PDF Präsentation, Mai 2025) (Solar 2030 e.V.)
- Leitfaden für Photovoltaik auf Mehrparteienhäusern (Energieagentur Regio Freiburg)
Aufdach PV
- Abstandsregelungen für Aufdachanlagen (in Bayern):
- Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr Bayer. Bauordnung (BayBO)1 – Häufig gestellte Fragen – Siehe dort Punkt 3.2 Solaranlagen (Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr)
- Änderung der Bayerischen Bauordnung ab 1. August 2023 (Information der Energieagentur Ebersberg-München)
- Neuigkeiten: FAQ Solarspitzen-Gesetz (beschlossen Februar 2025) – Infos vom Bundesverband der Solarwitschaft