Energieerzeugung

„Nichts unnötig rausschmeißen“

Hohe Versorgungssicherheit beim Heizen erreichen und einen hohen Anteil erneuerbarer Energien einsetzen – nach dieser Devise hat Familie Wajngarten in Neufarn ihr Einfamilienhaus energetisch saniert, ein flexibles Heizsystem sowie eine PV-Anlage installiert und voll auf E-Mobilität umgestellt. B304.de: Herr Wajngarten, aus welchen Komponenten besteht ihr Energiesystem? Daniel Wajngarten: Wir haben im September 2021 mit PV (13.6 kWp) und Hausbatterie (11…

Mit dem Auto zur Autonomie?

Matthias Naumann ist Solarpionier. Seit über 12 Jahren besitzt er eine Photovoltaikanlage und generiert damit Strom auf seinem Haus in Baldham-Dorf. Im Gespräch mit B304.de berichtet er über seinen Erfahrungen. Fazit: Es hat sich gelohnt! B304.de: Sie sind in der Gemeinde einer der Vorreiter hinsichtlich der Nutzung von selbst erzeugtem „grünen Strom“. Wie hat das bei Ihnen begonnen? Matthias Naumann:…

Bericht: Geothermie und Fernwärme für Vaterstetten

Energieerzeugung, Heizen
Autoren: Willi Frisch, Josef Mittermeier, Oskar Flach, Matthias Unger, Jürgen Harttmann, Klaus Wimmer Entstehung Im Erdinneren gibt es Energiespeicher, die seit einigen Milliarden Jahren von der Energiequelle im Erdkern gespeist werden. Geothermie ist die in Form von Wärme gespeicherte Energie unterhalb der Erdoberfläche (nach VDI-Richtlinie 4640). Deshalb kann die Geothermie zu Recht zu den erneuerbaren Energien gezählt werden. Es wird…

Windkraft für Vaterstetten: Zweiter Appell des Arbeitskreises

Um die Geothermie zu unterstützen und der Bürgerschaft günstige Fernwärmepreise zu ermöglichen ist Stromerzeugung durch Windkraft vor Ort unerlässlich. Deshalb ein zweiter Appell des Arbeitskreises Energiewende Vaterstetten an Bürgermeister und Gemeinderat. Der Appell im Wortlaut: 12.06.23 Sehr geehrter Herr Bürgermeister Spitzauer, sehr geehrte Damen und Herren des Gemeinderats! Das Geothermie-Projekt ist ein guter Schritt für Energiewende und Klimaschutz. Es ist…