Beiträge von Benedikt Altschuh

Thema des Monats

Unsere neue Beitragsserie „Thema des Monats“

Arbeitskreis, Thema des Monats
Ab September 2025 erscheint an dieser Stelle die neue Serie „Thema des Monats“. Sie ersetzt die bisherige Kolumne der Energiewende Vaterstetten im „Lebendigen Vaterstetten“, die dort monatlich von 2008 an bis zum Juli 2025 erschienen ist, und es auf genau 200 Beiträge schaffte. Nach den neuen Regeln für das „Lebendige Vaterstetten“ wird eine Kolumne im bisherigen Umfang und in der…

Energie von morgen: Noch viel zu tun – doch wir haben es in der Hand

Sonne, Wind, Geothermie, Biomasse – aus welchen erneuerbaren Quellen deckt Vaterstetten künftig seinen Energiebedarf? Im letzten Teil der Serie ‚Energie von morgen‘ wollen wir ein Fazit ziehen und Wege in die Zukunft aufzeigen. Eine überwältigende Mehrheit der Deutschen unterstützt die Energiewende – und es gibt zahlreiche gute Gründe dafür: Etwa die Begrenzung der Klimaerwärmung und ihrer Folgen, die Steigerung der…

Energie von morgen: Geothermie

Sonne, Wind, Geothermie, Wasser, Biomasse – aus welchen erneuerbaren Quellen deckt Vaterstetten künftig seinen Energiebedarf? In diesem Teil der Serie ‚Energie von morgen‘ geht es um einen unsichtbaren Schatz: Geothermie. Wenn in den vergangenen Jahrzehnten über die Energiewende diskutiert wurde, beschäftigte man sich dabei häufig nur mit der „Stromwende“: Windkraft oder Kohlestrom? PV oder Atomkraft? Dabei war unter Experten lange…

Energie von morgen: Windkraft

Energieerzeugung
Sonne, Wind, Geothermie, Wasser, Biomasse – aus welchen erneuerbaren Quellen sollen wir den Energiebedarf von Vaterstettens in Zukunft decken? In unserer Miniserie ‚Energie von morgen‚ beleuchten wir heute die Vor- und Nachteile der Windenergie. Windenergie ist eine der kraftvollsten erneuerbaren Energien: Deutschlandweit deckt sie bereits rund ein Drittel des Strombedarfs und damit mehr als alle fossilen Energieträger zusammen. Schon eine…

Energie von morgen: Bioenergie

Energieerzeugung
Sonne, Wind, Geothermie, Wasser, Biomasse – Erneuerbare Energien gibt es viele. Doch welche benötigen wir überhaupt? Und was können sie? In den kommenden Artikeln der Serie „Energie von morgen“ möchten wir herausfinden, welchen Beitrag welche erneuerbare Energie für die Versorgungssicherheit und Klimaziele unserer Gemeinde leisten kann. Vor über 20 Jahren, als das erste Erneuerbare-Energien-Gesetz die Energiewende ausrief, waren die Erwartungen…