Energie für heute

Der Arbeitskreis für Nachhaltigkeit und Klimaschutz in der Gemeinde Vaterstetten.

Aktuelle Beiträge

Geothermie bei uns

Beim vorigen Thema des Monats „Geothermie bei unseren Nachbarn“ wurden die geologischen Vorteile unserer Region erwähnt. Heute möchten wir noch die Bedeutung der Energieeffizienz von Heizsystemen ansprechen. Dies ist besonders wichtig, weil beim notwendigen Ersatz der fossilen Energieträger Gas, Öl, und Kohle auch Wasserstoff und synthetische Brennstoffe, wie Bio-Methan in der Diskussion sind. Bei fast allen Heizystemen zum Ersatz von…
Auf dem Foto von links: Walter Brilmayer (stellvertretender Landrat), Benedikt Altschuh (2. Platz), Patricia Henke (1. Platz), Petra Spanier (3. Platz) und Benedikt Hehn (Klimafolgenanpassungsmanager des Landkreises Ebersberg)

Mehrere Preise beim Fotowettbewerb „Klimaschutz & Klimaanpassung“ gehen nach Vaterstetten

Veranstaltungen
Wie begegnen uns Klimaschutz und Klimaanpassung im Alltag? Unter dieser Leitfrage stand der erste Fotowettbewerb, den das Klimaschutz- und Klimaanpassungsmanagement des Landratsamts Ebersberg gemeinsam mit dem Fotoclub Grafing Blende 85567 durchgeführt hat. Die Bürgerinnen und Bürger des Landkreises waren eingeladen, ihre Perspektive auf das Thema einzufangen. Ziel des Wettbewerbs war es, den Blick auf den Klimaschutz mit positiven Gefühlen von…

Geothermie bei unseren Nachbarn

Geologische Voraussetzungen in unserer Nachbarschaft Wir leben mit unseren Nachbarn auf der größten direkt nutzbaren Geothermie-Lagerstätte Mitteleuropas mit vorteilhaften Bedingungen, was Temperatur und Ergiebigkeit angeht. Dieses Gebiet, auch als oberbayrisches Molassebecken bekannt, reicht von der Donau im Norden bis zu den Alpen im Süden. Die entscheidende Thermalwasser führende Kalksteinschicht (Malm) ist von Nord nach Süd stark geneigt, beginnt an der…

Wasserstoff – Bedeutung für die Energiewende

Auf kaum einem Gebiet der Energiewende gibt es in der Öffentlichkeit so viele Unsicherheiten und Fehleinschätzungen wie beim Thema Wasserstoff. Ein Grund dafür ist, dass es sich um eine komplexe Materie handelt. Ausserdem ist zu beobachten, dass viele sich zu große Hoffnungen machen, dass Wasserstoff in bald ein so günstiger und klimaneutraler Energieträger wird, dass man auch zukünftig bei altvertrauten…
Thema des Monats

Unsere neue Beitragsserie „Thema des Monats“

Arbeitskreis, Thema des Monats
Ab September 2025 erscheint an dieser Stelle die neue Serie „Thema des Monats“. Sie ersetzt die bisherige Kolumne der Energiewende Vaterstetten im „Lebendigen Vaterstetten“, die dort monatlich von 2008 an bis zum Juli 2025 erschienen ist, und es auf genau 200 Beiträge schaffte. Nach den neuen Regeln für das „Lebendige Vaterstetten“ wird eine Kolumne im bisherigen Umfang und in der…

Nachlese – Exkursion Winkraftanlage Hirtenholz (Taglaching/Fürmosen) – 28. Juni 2025

Bei strahlendem Wetter empfingen Johann Zäuner und Werner Stinauer, beide Geschäftsführer der Eigentümergemeinschaft Windenergie Hirtenholz GmbH & Co. KG, ca. 40 Interessierte, die der Einladung der VHS Vaterstetten und der Energiewende Vaterstetten am Samstag Nachmittag ins Waldstück zwischen Taglaching und Fürmosen gefolgt sind. Dort, an der gerade in Betrieb genommenen Windkraftanlage, erläuterten sie bereitwillig den Verlauf des Projektes und beantworteten…

Nachlese – Jan Hegenberg – Vortrag und Buchvorstellung

– Gemeinschaftsveranstaltung der VHS Vaterstetten und der Energiewende Vaterstetten – Im ausgebuchten Vortragssaal der VHS Vaterstetten fand am Mittwoch 28. Mai 2025 die Veranstaltung mit Blogger und Autor Jan Hegenberg statt. Den Besuchern las Jan Hegenberg zunächst einen einleitenden Abschnitt seines aktuellen Buches „Klima Bullshit Bingo“ vor. Dann präsentierte er beispielhaft auf lockere, unterhaltsame und humorvolle Art Fakten, um Argumenten…

Material zur Veranstaltung – Solarspaziergang Mai 2025 (Vaterstetten)

Am Mittwoch Abend (21. Mai, 2025) fand unser Solarspaziergang in einer netten kleinen, interessierten Runde von Teilnehmern statt. Nach kurzer Vorstellungsrunde besuchten wir drei Betreiber von Aufdachanlagen und einen Betreiber einer Steckersolaranlage in der Nachbarschaft zwischen Millöckerstraße und Carl-Orff Straße. Die Betreiber berichteten in lockerer Athmosphäre über ihre Anlagen, gaben ihre Erfahrungen an die Teilnehmer weiter und beantworteten bereitwillig die…

Themen

Arbeitskreis
Energieeffizienz
Energieerzeugung
Heizen
Mobilität
Photovoltaik
Politik
Praxis
Strom
Thema des Monats
Umwelt
Veranstaltungen

Veranstaltungen